Aktuelles |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Vogelfreunde,
=================================================================================== Am 22.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Landesverband 21 Nordsee e.V. statt. Traditionsgemäß wurden auch verschiedene Ehrungen vorgenommen.
Ehrungen in der Jahreshauptversammlung. von links nach rechts: Nordbert Hagen (Verein Oldenburg), Ulf Hase (Verein Oldenburg), Albert Keil (Verein Bremerhaven), Ralf Bemme (Verein Bersenbrück)
Die anwesenden Deutschen Meister/in am Bande: Melanie Rickling-Fischer, Wilfried Fischer
Johann Eilers (links) wird vom LV Vorsitzenden für seine vorbildliche 40- jährige Führung der Landesverbandskasse geehrt.
Heinz Wübbold war seit 2011 Vorsitzender des Ehrengerichts. Aus gesundheitlichen Gründen stand er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Wilfried Fischer bedankte sich bei ihm für seine 14 jährige Tätigkeit mit einem Blumenstrauß. Sein Nachfolger wird ebenfalls aus dem Verein "Hasetal" deren Vorsitzender Jürgen Göwert sein. Die Beisitzer im Ehrengericht sind wie bisher Egon Alberts aus dem Verein Vogelliebhaber Bad Zwischenahn/Westerstedeund Andreas Rübertus vom Verein "Hümmling". Neuer Beisitzer ist Norbert Hagen (Vorsitzender vom Verein Oldenburg).
Nach den Jahresberichten beantragte Kassenprüfer Heinrich Oorlog die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde von den anwesenden Delegierten einstimmig erteilt. Die Wahlen ergaben die einstimmige Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Wilfried Fischer, der 1. Schriftführerin Sylvia Huisinga, und des 1. Kassierers Johann Eilers. Alle nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.
Die harmonische Jahreshauptversammlung konnte vom 1. Voristzenden um 16.45 Uhr geschlossen werden. Er wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimreise und eine gute Zucht. ===================================================================================
====================================================================================
Die Deutsche Meisterschaft für das Zuchtjahr 2024 ist Geschichte. Unser Landesverband war auf der Meisterschaft gut vertreten. Nachfolgend sind die ganz erfolgreichen Züchterinnen und Züchter unseres Landesverbandes aufgeführt. Aber wir können uns auch über viele weitere gute Bewertungen freuen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprechen wir unseren Dank aus. Den erfolgreichen Züchterinnen und Züchtern gratulieren wir herzlich. ================================================ Deutscher Meister am Bande (Champion) Große Glatte Rassen Yorkshire 370 Punkte Wilfried Fischer
Deutscher Meister am Bande (Champion) Europäer Einzelvogel Gartenrotschwanz 94 Punkte Thomas Wendt
Deutscher Meister am Bande (Champion) Singdrossel braun 370 Punkte Thomas Wendt
Deutscher Meister am Bande (Champion) Grünbürzel-Sperlingspapagei wildfarbig Präd. vorzüglich Heinrich Hengeholt
Deutscher Meister am Bande (Champion) Farbenwellensittiche Kollektionen Hellgrün 367 Punkte Uwe Kruse
Deutscher Meister am Bande (Champion) Farbenwellensittich Hellgrün Präd. vorzüglich Melanie Rickling-Fischer
========================================================================================= Championvogel Gesangspositur Deutsche Haube Gelb Schimmel 174 Punkte Heinz Bullwinkel
Beste Haupttouren Timbrado 94 Punkte Holger Kok
========================================================================================= Farbensieger Isabell pastell Isabell pastell weiß rezessiv 364 Punkte Hartmut Hobbiebrunken
Rassesieger Einzelvögel Border Fancy 92 Punkte Hartmut Hobbiebrunken
Rassesieger Deutscher Rotschecke Haube 93 Punkte Herbert Biese
Rassesieger Einzelvögel Yorkshire 94 Punkte Uwe Bischoff
Rassesieger Einzelvögel Münchener 92 Punkte Carsten Reck =============================================================================================
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Gelb Mosaik Typ 2 92 Punkte Wolfgang Naase
Schauklassensieger Stamm isabell gelb ivoor intensiv 356 Punkte Henning Hilbers
Schauklassensieger Einzelvogel Isabell gelb ivoor schimmel 89 Punkte Henning Hilbers
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Gloster Corona Melanin schimmel 91 Punkte Josef Büscher
Deutscher Meister der Schauklasse Fife Fancy gescheckt weißgrundig 363 Punkte Florian Kruse
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Lizard gelbgrundig schimmel 91 Punkte Egon Alberts
Deutscher Meister der Schauklasse Yorkshire Lipochrom intensiv 364 Punkte Wilfried Fischer
Deutscher Meister der Schauklasse Yorkshire Lipochrom schimmel 368 Punkte Uwe Bischoff
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Yorkshire Gescheckt intensiv 92 Punkte Wilfried Fischer
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvögel Yorkshire Gescheckt intensiv 366 Punkte Reiner Pittelkow
Deutscher Meister der Schauklasse Paduaner Glattkopf 366 Punkte Egon Alberts
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Nordholländer gescheckt 91 Punkte Carsten Reck
Deutscher Meister der Schauklasse Nordholländer lipochrom 365 Punkte Martin Grewe
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Irish Fancy Lipochrom intensiv 93 Punkte Florian Kruse
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Bartzeisig 93 Punkte Dirk Schwerdt
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Himalayagrünling Adult 93 Punkte Peter Bruns
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Fichtenkreuzschnabel 93 Punkte Lutz Asmus
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Magellanzeisig topas 92 Punkte Dirk Schwerdt
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Magellanzeisig doppelpastell 90 Punkte Dirk Schwerdt
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Magellanzeisig 91 Punkte Gerd Kutscher
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Singdrossel 93 Punkte Lutz Asmus
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Singdrossel braun 93 Punkte Florian Kruse
Deutscher Meister der Schauklasse Einzelvogel Wiesenpieper 93 Punkte Thomas Wendt
Deutscher Meister der Gruppe Schönsittich wildfarben Präd. vorzüglich Eduard Gelder
Deutscher Meister der Gruppe Stanleysittich wildfarbig Präd. vorzüglich Josef Faske
Deutscher Meister der Gruppe Vielfarbensittich wildfarbig Präd. vozüglich Heinz Schrandt
Deutscher Meister der Gruppe Katharinasittich wildfarbig Präd. vorzüglich Heinrich Hengeholt
Deutscher Meister der Gruppe 2 er Kollektionen Wellensittich hellgrün 180 Punkte Uwe Kruse
Deutscher Meister der Gruppe Frucht- und Weichfresser Weißohrbülbül Präd. Vorzüglich Florian Kruse ==============================================================================================
=============================================================================================== Die Landesverbandsschau 2024 liegt hinter uns. Rückblickend können wir sehr zufrieden sein. Eine leicht rückläufige Beschickungszahl musste allerdings registriert werden. Alles in allem konnte die Bewertung am vergangenen Freitag in guter und ruhiger Athmosphäre durchgeführt werden. Überwiegend gute Ergebnisse konnten die Ausstellerinnen und Aussteller verzeichnen. Ausrichter der Ausstellung war wieder der Vogelzuchtverein Papenburg, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Bei der Eröffnung konnte der LV Vorsitzende dem Vorsitzenden des Vogelzuchtvereins Thomas Voskuhl eine Jubiläumsurkunde überreichen. Die Schau wurde am Samstagmorgen im Beisein der Bürgermeisterin der Stadt Papenburg, Frau Gattung, eröffnet.
Blick in die Halle des Papenburger Carneval Vereins
Siegerehrung der Fachgruppe Exoten/Ziergeflügel von links nach rechts: Laeticia Brunke, Jürgen Göwert, Werner Hollermann (stellv. für Ralph Bemme), Josef Bloms, Ulf Haase, Stellv. Fachgruppenleiter Heinz Eeten, Fachgruppenleiter Diedrich Geiken
Siegerehrung der Fachgruppe Wellensittiche und Großsittiche: von links nach rechts: Stellv. Fachgruppenleiter Johann Eilers, Lutz Asmus, Heinrich Fennen, Josef Faske, Louis Baumann, Heinrich Hengeholt, Fachgruppenleiterin Sylvia Huisinga
Siegerehrung der Fachgruppe FPMCE - Teilbereich FP von links nach rechts: stellv. Fachgruppenleiter Carsten Reck, Fachgruppenleiter Uwe Bischoff, Wilfried Brik, Karl-Heinz Hilmes, Raimund Leis, Wolfgang Naase, Ingo Gerding, Egon Alberts, Wilfried Fischer, Laeticia Brunke
Siegerehrung der Fachgruppe FPMCE , Teilbereich MCE von links nach rechts: stellv. Fachgruppenleiter Carsten Reck, Heinz Eeten, Bernard Espelage, Uwe Kruse, Heinrich Oorlog, Fachgruppenleiter Uwe Bischoff, Andrea Brunke, Lutz Asmus =====================================================
|